Schritt-für-Schritt-Anleitung: Installation von Docker Desktop unter Windows und macOS

Starten Sie mit Docker, indem Sie Docker Desktop unter Windows und macOS installieren. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung behandelt die Voraussetzungen, Download-Anweisungen, Installationsverfahren und erste Überprüfungsschritte für beide Betriebssysteme. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Entwicklungsumgebung für eine effiziente Containerisierung einrichten.

29 Aufrufe

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Installation von Docker Desktop unter Windows und macOS

Docker hat die Art und Weise, wie Entwickler Anwendungen erstellen, ausliefern und ausführen, revolutioniert. Durch die Containerisierung von Anwendungen sorgt Docker für Konsistenz über verschiedene Umgebungen hinweg, vom Laptop eines Entwicklers bis hin zu Produktionsservern. Für viele beginnt die Reise in die Welt der Container mit der Installation von Docker Desktop, dem einfachsten Weg, Docker auf Ihrem persönlichen Rechner zum Laufen zu bringen.

Diese Anleitung bietet eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation von Docker Desktop sowohl unter Windows als auch unter macOS. Wir behandeln die notwendigen Voraussetzungen und führen Sie durch die Ersteinrichtung, um von Anfang an eine reibungslose und erfolgreiche Docker-Erfahrung zu gewährleisten. Egal, ob Sie neu bei Docker sind oder eine Auffrischung wünschen, diese Anleitung vermittelt Ihnen das Wissen, um Ihre Entwicklungsumgebung für containerisierte Anwendungen vorzubereiten.

Docker Desktop verstehen

Docker Desktop ist eine Anwendung für Mac und Windows, die das Erstellen und Teilen von containerisierten Anwendungen erleichtert. Es bündelt die Docker Engine, den Docker CLI-Client, Docker Compose, Kubernetes und Docker Content Trust und bietet eine komplette Entwicklungsumgebung in einem einzigen Paket.

Schlüsselkomponenten von Docker Desktop:

  • Docker Engine: Der zugrundeliegende Daemon, der Container ausführt und verwaltet.
  • Docker CLI: Die Befehlszeilenschnittstelle, die zur Interaktion mit der Docker Engine verwendet wird.
  • Docker Compose: Ein Werkzeug zur Definition und Ausführung von Multi-Container-Docker-Anwendungen.
  • Kubernetes: Ein Open-Source-System zur Automatisierung der Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen.

Voraussetzungen für die Installation

Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt. Die Erfüllung dieser Voraussetzungen verhindert potenzielle Probleme während und nach der Installation.

Für Windows:

  • Betriebssystem: Windows 10 64-Bit: Pro, Enterprise oder Education (Build 19041 oder höher). Windows 11 64-Bit: Pro, Enterprise oder Education (Build 22000 oder höher).
  • Hardware-Virtualisierung: Muss im BIOS aktiviert sein. Die meisten modernen Computer haben dies standardmäßig aktiviert. Sie können dies überprüfen, indem Sie den Task-Manager öffnen, zum Tab 'Leistung' gehen und unter dem Abschnitt 'CPU' nach 'Virtualisierung' suchen. Dort sollte 'Aktiviert' stehen.
  • WSL 2 Installation (Empfohlen): Für optimale Leistung verwendet Docker Desktop unter Windows das Windows Subsystem for Linux 2 (WSL 2). Wenn es nicht installiert ist, führt Sie Docker Desktop durch die Installation. Stellen Sie sicher, dass Sie WSL 2 installiert haben, indem Sie wsl --install in einer erhöhten PowerShell- oder Eingabeaufforderung ausführen. Detailliertere Anweisungen finden Sie in der offiziellen Microsoft WSL-Dokumentation.
  • Minimale Systemressourcen:
    • 4 GB RAM
    • 64-Bit-Prozessor mit Second Level Address Translation (SLAT)
  • Hinweis: Docker Desktop unterstützt keine Windows Server-Versionen.

Für macOS:

  • Betriebssystem: macOS 11 (Big Sur) oder neuer.
  • Hardware:
    • Mac mit einem Apple-Chip (M1 oder neuer) oder einem Intel-Chip mit 64-Bit-Prozessor.
    • Mindestens 4 GB RAM (8 GB oder mehr empfohlen).
  • Browser: Zum Herunterladen der Anwendung.

Installation von Docker Desktop unter Windows

Befolgen Sie diese Schritte, um Docker Desktop auf Ihrem Windows-Rechner zu installieren:

  1. Docker Desktop herunterladen:
    Gehen Sie zur offiziellen Docker-Website und laden Sie den Docker Desktop-Installer für Windows herunter. Sie finden ihn normalerweise unter dem Abschnitt 'Produkte' > 'Docker Desktop'.

  2. Installer ausführen:
    Sobald der Download abgeschlossen ist, suchen Sie die .exe-Datei und doppelklicken Sie darauf, um den Installationsassistenten zu starten.

  3. Konfigurationsoptionen:
    Während der Installation werden Ihnen Konfigurationsoptionen angezeigt. Stellen Sie sicher, dass:

    • "Erforderliche Windows-Komponenten für WSL 2 installieren" (falls noch nicht installiert) aktiviert ist.
    • "WSL 2 anstelle von Hyper-V verwenden (empfohlen)" aktiviert ist.

    Docker Desktop Installationsoptionen Windows Beispielbild der Installationsoptionen

  4. Installation abschließen:
    Klicken Sie auf 'Ok' oder 'Weiter', um fortzufahren. Der Installer lädt die notwendigen Komponenten herunter und installiert sie. Dies kann mehrere Minuten dauern.

  5. Computer neu starten:
    Nach Abschluss der Installation werden Sie aufgefordert, Ihren Computer zu schließen und neu zu starten, um die Einrichtung abzuschließen.

  6. Docker Desktop starten:
    Nachdem Ihr Computer neu gestartet wurde, sollte Docker Desktop automatisch gestartet werden. Wenn nicht, suchen Sie es im Startmenü und starten Sie es. Möglicherweise müssen Sie beim ersten Start die Nutzungsbedingungen akzeptieren.

Installation von Docker Desktop unter macOS

Die Installation von Docker Desktop unter macOS ist unkompliziert. Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Docker Desktop herunterladen:
    Navigieren Sie zur offiziellen Docker-Website und laden Sie den Docker Desktop-Installer für Mac herunter. Normalerweise gibt es zwei Versionen: eine für Apple-Chips (M1, M2 usw.) und eine für Intel-Chips.

  2. Heruntergeladene Datei öffnen:
    Sobald der Download abgeschlossen ist, öffnen Sie die .dmg-Datei.

  3. In Anwendungen ziehen:
    Im erscheinenden Dialogfeld ziehen Sie das Docker-Symbol in Ihren Programme-Ordner. Dadurch wird Docker Desktop auf Ihr System kopiert.

  4. Docker Desktop starten:
    Gehen Sie zu Ihrem Programme-Ordner und doppelklicken Sie auf das Docker-Symbol, um die Anwendung zu starten. Möglicherweise werden Sie aufgefordert, Docker Berechtigungen zu erteilen.

  5. Nutzungsbedingungen akzeptieren:
    Beim ersten Start müssen Sie wahrscheinlich die Nutzungsbedingungen von Docker akzeptieren.

  6. Berechtigungen erteilen (falls aufgefordert):
    Docker Desktop benötigt möglicherweise erweiterte Berechtigungen zur Verwaltung von Netzwerken und anderen systemweiten Funktionen. Sie werden aufgefordert, Ihr macOS-Benutzerpasswort einzugeben.

Erstkonfiguration und Verifizierung

Sobald Docker Desktop installiert und läuft, ist es ratsam, die Installation zu überprüfen und einige grundlegende Konfigurationen vorzunehmen.

Überprüfung der Installation

Der einfachste Weg, Ihre Installation zu überprüfen, ist die Ausführung eines einfachen Docker-Befehls in Ihrem Terminal oder Ihrer Eingabeaufforderung.

  1. Terminal öffnen:

    • Windows: Öffnen Sie PowerShell oder die Eingabeaufforderung.
    • macOS: Öffnen Sie die Terminal-Anwendung (Programme > Dienstprogramme > Terminal).
  2. Den docker version-Befehl ausführen:
    Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie Enter:
    bash docker version

    Wenn Docker korrekt installiert ist, sollten Sie eine Ausgabe ähnlich der folgenden sehen, die Informationen über den Docker-Client und -Server anzeigt:

    ```
    Client: Docker Engine - Community
    Version: 24.0.5
    API version: 1.43
    Go version: go1.19.12
    Git commit: ced0996
    Built: Fri Jul 21 20:35:45 2023
    OS/Arch: linux/amd64
    Context: default
    Experimental: true

    Server: Docker Engine - Community
    Engine:
    Version: 24.0.5
    API version: 1.43 (minimum version 1.12)
    Go version: go1.19.12
    Git commit: a61e2b4
    Built: Fri Jul 21 20:35:45 2023
    OS/Arch: linux/amd64
    Experimental: false
    ...
    ```

  3. Einen Testcontainer ausführen:
    Um dies weiter zu bestätigen, versuchen Sie, einen einfachen "hello-world"-Container auszuführen:
    bash docker run hello-world

    Dieser Befehl lädt ein kleines Test-Image herunter und führt es aus. Wenn erfolgreich, sehen Sie eine Meldung, die besagt, dass Ihre Docker-Installation ordnungsgemäß zu funktionieren scheint.

Docker Desktop-Einstellungen

Docker Desktop bietet eine grafische Benutzeroberfläche zur Verwaltung Ihrer Docker-Umgebung. Sie können die Einstellungen aufrufen, indem Sie auf das Docker-Wal-Symbol in Ihrer Systemablage (Windows) oder in der Menüleiste (macOS) klicken und 'Einstellungen' oder 'Präferenzen' auswählen.

Zu erkundende wichtige Einstellungen:

  • Allgemein: Optionen zum Starten von Docker beim Anmelden und zur Verwendung des WSL 2-Backends.
  • Ressourcen: Konfigurieren Sie die an Docker zugewiesene CPU, den Arbeitsspeicher und die Größe des Festplatten-Images.
  • Docker Engine: Modifizieren Sie die Konfiguration des Docker-Daemons.
  • Kubernetes: Aktivieren und verwalten Sie einen Single-Node-Kubernetes-Cluster für die lokale Entwicklung.

Fehlerbehebung bei häufigen Problemen

  • Virtualisierung nicht aktiviert: Wenn Docker nicht startet, stellen Sie sicher, dass die Hardware-Virtualisierung in Ihren BIOS/UEFI-Einstellungen aktiviert ist. Die genauen Schritte variieren je nach Mainboard-Hersteller.
  • WSL 2 Probleme (Windows): Wenn Sie Probleme mit WSL 2 haben, versuchen Sie, wsl --update als Administrator in PowerShell auszuführen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist.
  • Firewall/Antivirus-Interferenzen: Manchmal können aggressive Firewall- oder Antivirus-Programme die Netzwerkoperationen von Docker blockieren. Das vorübergehende Deaktivieren (mit Vorsicht) kann helfen, festzustellen, ob sie die Ursache sind.
  • Veraltete Docker-Version: Stellen Sie immer sicher, dass Sie die neueste stabile Version von Docker Desktop verwenden. Überprüfen Sie die Anwendung auf Updates.

Fazit

Die Installation von Docker Desktop unter Windows und macOS ist der erste entscheidende Schritt, um die Leistung der Containerisierung für Ihren Entwicklungsworkflow zu nutzen. Indem Sie dieser Anleitung folgen, sollten Sie nun über eine funktionierende Docker-Umgebung verfügen, die für die Erstellung, Ausführung und Verwaltung Ihrer containerisierten Anwendungen bereit ist. Denken Sie daran, die Docker Desktop-Einstellungen zu erkunden und sich mit den grundlegenden Docker-Befehlen vertraut zu machen, um Ihre Produktivität zu steigern.

Nachdem Docker nun installiert ist, können Sie Images von Docker Hub herunterladen, Ihre eigenen Images erstellen und Ihre Anwendungen in Containern ausführen!