Konfigurationsszenarien

Jenkins-Konfiguration einschließlich Pipelines, Plugins, Agents und Credential-Verwaltung

Deklarativ vs. Skriptgesteuert: Die Wahl Ihrer Jenkins Pipeline-Syntax

Deklarativ vs. Skriptgesteuert: Die Wahl Ihrer Jenkins Pipeline-Syntax

Erschließen Sie die Leistungsfähigkeit von Jenkins CI/CD, indem Sie die beiden primären Pipeline-Syntaxen beherrschen: Deklarativ und Skriptgesteuert. Dieser umfassende Leitfaden befasst sich mit ihren wesentlichen Unterschieden, Syntaxstrukturen, Vorteilen und Einschränkungen. Erfahren Sie, wann Sie die Einfachheit und Lesbarkeit von Deklarativ für unkomplizierte Workflows nutzen sollten, oder die volle Leistung und Flexibilität von Skriptgesteuert für komplexe, dynamische Automatisierung einsetzen können. Vervollständigt durch praktische Beispiele und einen direkten Vergleich bietet dieser Artikel die notwendigen Einblicke, um zuversichtlich den optimalen Pipeline-Ansatz für Ihre spezifischen CI/CD-Anforderungen zu wählen und Ihre Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse zu optimieren.

DevOps Knowledge Hub
40
Wesentliche Jenkins-Plugins: Auswahl- und Konfigurationsleitfaden

Wesentliche Jenkins-Plugins: Auswahl- und Konfigurationsleitfaden

Navigieren Sie effektiv durch das Jenkins-Plugin-Ökosystem. Dieser Leitfaden identifiziert und erklärt wesentliche Plugins für CI/CD, die Pipeline as Code, SCM-Integration, Build-Tools, Tests, Benachrichtigungen und Sicherheit abdecken. Erfahren Sie, wie Sie diese Plugins installieren, konfigurieren und optimal nutzen, um einen robusten und effizienten Automatisierungsserver für Ihre Projekte aufzubauen.

DevOps Knowledge Hub
48
Fehlerbehebung bei gängigen Jenkins-Agenten-Konnektivitätsproblemen und Lösungen

Fehlerbehebung bei gängigen Jenkins-Agenten-Konnektivitätsproblemen und Lösungen

Treten Probleme mit 'offline' oder 'Verbindung verweigert' bei Ihren Jenkins-Agenten auf? Dieser umfassende Leitfaden bietet Schritt-für-Schritt-Lösungen für gängige Konnektivitätsprobleme. Erfahren Sie, wie Sie Netzwerk-, Firewall-, JNLP-, SSH- und Agentenkonfigurationsprobleme beheben und stellen Sie sicher, dass Ihre Jenkins-Build-Executor stets verfügbar und effizient laufen. Enthält praktische Tipps und Protokollanalysen für eine schnellere Lösung.

DevOps Knowledge Hub
33
Best Practices für die sichere Verwaltung von Jenkins-Zugangsdaten

Best Practices für die sichere Verwaltung von Jenkins-Zugangsdaten

Schützen Sie Ihren CI/CD-Prozess, indem Sie die sichere Verwaltung von Jenkins-Zugangsdaten beherrschen. Dieser Expertenleitfaden beschreibt wesentliche Strategien zum Speichern sensibler Daten wie API-Schlüssel und SSH-Schlüssel mithilfe des integrierten Credentials Plugin. Erfahren Sie mehr über wichtige Typen von Zugangsdaten, die Bedeutung der Bereichsdefinition (System vs. Ordner) und wie Sie Geheimnisse mithilfe des `withCredentials`-Schritts sicher in Deklarative Pipelines injizieren. Wir behandeln auch erweiterte Sicherheitsintegrationen, einschließlich der Nutzung externer Speicher wie HashiCorp Vault, um eine robuste, geprüfte und sichere Automatisierung zu erreichen.

DevOps Knowledge Hub
32
Erstellen Sie Ihre erste Jenkins Declarative Pipeline für CI/CD

Erstellen Sie Ihre erste Jenkins Declarative Pipeline für CI/CD

Nutzen Sie die Kraft der automatisierten Softwarebereitstellung, indem Sie Ihre erste Jenkins Declarative Pipeline erstellen. Dieser umfassende Leitfaden bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die den gesamten CI/CD-Workflow abdeckt, von der Integration des Quellcode-Managements bis zur Definition sicherer Build-, Test- und bedingter Deployment-Phasen. Lernen Sie die grundlegende Struktur der `Jenkinsfile` kennen und implementieren Sie Best Practices für den Umgang mit Agents und Anmeldeinformationen, um eine robuste und wartbare Automatisierung für Ihre Projekte zu gewährleisten.

DevOps Knowledge Hub
29