Leistungsoptimierung

Linux-Leistungs-Tuning einschließlich CPU-, Speicher-, Festplatten-I/O- und Netzwerktopfimierung

Optimierung des Linux-Netzwerkdurchsatzes durch Feinabstimmung der TCP/IP sysctl-Parameter

Optimierung des Linux-Netzwerkdurchsatzes durch Feinabstimmung der TCP/IP sysctl-Parameter

Schöpfen Sie die maximale Netzwerkgeschwindigkeit auf Ihrem Linux-System durch die Beherrschung der TCP/IP `sysctl`-Feinabstimmung aus. Dieser umfassende Leitfaden erklärt, wie Sie TCP-Fenstergrößen, Puffergrenzen und Überlastkontrollalgorithmen wie BBR optimieren können. Erfahren Sie, wie Sie Schlüsselparameter (`tcp_rmem`, `tcp_wmem`, `net.core.rmem_max`, `tcp_congestion_control`) konfigurieren und Ihre Änderungen dauerhaft speichern, um überragenden Netzwerkdurchsatz und eine exzellente Leistung zu erreichen.

DevOps Knowledge Hub
42
Verständnis der CPU-Affinität und Festlegen der Prozesspriorität mit nice und renice

Verständnis der CPU-Affinität und Festlegen der Prozesspriorität mit nice und renice

Dieser Artikel untersucht die CPU-Affinität und die Verwaltung der Prozesspriorität unter Linux. Erfahren Sie, wie Sie Prozesse mithilfe von `taskset` an bestimmte CPU-Kerne binden, um Leistungssteigerungen zu erzielen, und wie Sie die Ausführungspriorität effektiv mit den Befehlen `nice` und `renice` verwalten. Optimieren Sie die Reaktionsfähigkeit und Ressourcenallokation Ihres Systems, indem Sie diese wesentlichen Linux-Administrationstechniken beherrschen.

DevOps Knowledge Hub
36
Fehlerbehebung bei hoher Festplatten-E/A-Latenz: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Linux

Fehlerbehebung bei hoher Festplatten-E/A-Latenz: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Linux

Erfahren Sie, wie Sie hohe Festplatten-E/A-Latenzen unter Linux-Systemen mit wichtigen Befehlszeilentools diagnostizieren und beheben. Diese praktische Anleitung konzentriert sich auf die Verwendung von `iostat` zur Messung der Gerätesättigung und `iotop` zur sofortigen Identifizierung der Prozesse, die Festplattenressourcen beanspruchen. Entdecken Sie Schritte zur Analyse von Swapping und zur Implementierung proaktiver Überwachung, um eine optimale Systemleistung aufrechtzuerhalten.

DevOps Knowledge Hub
37
Bewährte Praktiken für die Optimierung von Linux Memory Swappiness und Cache-Verhalten

Bewährte Praktiken für die Optimierung von Linux Memory Swappiness und Cache-Verhalten

Schöpfen Sie die Spitzenleistung Ihres Linux-Systems aus, indem Sie das Speichermanagement meistern. Dieser Leitfaden beschreibt bewährte Praktiken für die Anpassung der kritischen Kernel-Parameter `vm.swappiness` und `vfs_cache_pressure`. Erfahren Sie, wie Sie Anwendungs-Latenzzeiten minimieren, die durch unnötiges Swapping auf die Festplatte verursacht werden, und optimieren Sie das Caching von Dateisystem-Metadaten für schnellere E/A-Operationen auf Ihren Servern.

DevOps Knowledge Hub
25
Leistung beherrschen: Ein praktischer Leitfaden zur Nutzung des Sysstat-Toolsets

Leistung beherrschen: Ein praktischer Leitfaden zur Nutzung des Sysstat-Toolsets

Schöpfen Sie das volle Potenzial der Linux-Leistungsüberwachung mit diesem praktischen Leitfaden zum Sysstat-Toolset aus. Erfahren Sie, wie Sie Sysstat für die historische Protokollierung installieren und konfigurieren und die Verwendung des leistungsstarken `sar`-Dienstprogramms beherrschen. Dieser Artikel bietet umsetzbare Befehlsbeispiele zur Analyse der CPU-Auslastung, des Speicherdrucks, der Disk-I/O-Sättigung und der Netzwerkaktivität, die es Administratoren ermöglichen, Leistungsgrundlagen zu etablieren und Systemengpässe in Produktionsumgebungen schnell zu diagnostizieren und zu beheben.

DevOps Knowledge Hub
28