Allgemeine Befehle

Wesentliche PostgreSQL-Befehle für Datenbankadministration, Sicherung und Überwachung

Fehlerbehebung defekter Indizes: Wie man PostgreSQL-Indizes neu erstellt und repariert

Fehlerbehebung defekter Indizes: Wie man PostgreSQL-Indizes neu erstellt und repariert

Meistern Sie die Kunst der Fehlerbehebung und Reparatur von PostgreSQL-Indizes mit diesem umfassenden Leitfaden. Lernen Sie, aufgeblähte oder beschädigte Indizes mithilfe integrierter Tools wie `pg_stat_user_indexes` und `EXPLAIN ANALYZE` zu identifizieren. Dieser Artikel bietet Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Verwendung des `REINDEX`-Befehls, einschließlich seiner Option `CONCURRENTLY`, um Indizes effizient und mit minimaler Ausfallzeit neu aufzubauen. Entdecken Sie verwandte Wartungsbefehle, Best Practices für die proaktive Instandhaltung und wichtige Warnungen, um eine optimale Abfrageleistung und Datenbankgesundheit zu gewährleisten.

DevOps Knowledge Hub
51
psql optimal nutzen: Ein essenzieller Leitfaden zu PostgreSQL-Meta-Befehlen

psql optimal nutzen: Ein essenzieller Leitfaden zu PostgreSQL-Meta-Befehlen

Schöpfen Sie das volle Potenzial des psql-Kommandozeilen-Clients mit diesem essenziellen Leitfaden zu PostgreSQL-Meta-Befehlen aus. Entdecken Sie, wie Sie schnell Tabellen auflisten, Schemata beschreiben, Views überprüfen, die Abfrageausgabe steuern und administrative Aufgaben mithilfe prägnanter Backslash-Befehle durchführen können. Optimieren Sie Ihre PostgreSQL-Interaktionen und steigern Sie die Produktivität ohne komplexe SQL.

DevOps Knowledge Hub
62
Wesentliche Befehle zur Verwaltung von Benutzern, Rollen und Berechtigungen in PostgreSQL

Wesentliche Befehle zur Verwaltung von Benutzern, Rollen und Berechtigungen in PostgreSQL

Meistern Sie die wesentlichen SQL-Befehle für eine robuste PostgreSQL-Sicherheit und Benutzerverwaltung. Dieser Leitfaden bietet praktische Schritte zum Erstellen, Ändern und Löschen von Rollen, zum Festlegen komplexer Attribute (wie LOGIN und CREATEDB) und zur Verwaltung von Gruppenmitgliedschaften. Erfahren Sie, wie Sie den Zugriff mithilfe der mächtigen `GRANT`- und `REVOKE`-Befehle präzise steuern können, indem Sie Berechtigungen auf Objektebene für Tabellen, Schemas und Funktionen definieren. Implementieren Sie das Prinzip der geringsten Rechte mit detaillierten Beispielen und entdecken Sie wichtige psql-Befehle zur Überprüfung der aktuellen Sicherheitseinstellungen.

DevOps Knowledge Hub
54
Überwachung aktiver Abfragen: Verwendung von pg_stat_activity zur Leistungsoptimierung

Überwachung aktiver Abfragen: Verwendung von pg_stat_activity zur Leistungsoptimierung

Erhalten Sie sofortige Einblicke in die Performance mithilfe des unverzichtbaren PostgreSQL-Überwachungstools `pg_stat_activity`. Dieser Leitfaden lehrt Administratoren, wie sie die View effektiv abfragen, um langsame oder langlaufende Abfragen zu identifizieren, Sperrkonflikte (Lock Contention) mithilfe von `wait_event` zu diagnostizieren und problematische „idle in transaction“-Sitzungen zu beheben. Lernen Sie die praktischen SQL-Befehle für die Echtzeitanalyse, einschließlich der sicheren Verwaltung und Beendigung nicht reagierender Backend-Prozesse, um eine optimale Datenbankgesundheit und einen hohen Durchsatz zu gewährleisten.

DevOps Knowledge Hub
50
Datenbanken mit pg_dump und pg_restore sichern und wiederherstellen

Datenbanken mit pg_dump und pg_restore sichern und wiederherstellen

Meistern Sie den PostgreSQL-Datenschutz mit dieser umfassenden Anleitung zu `pg_dump` und `pg_restore`. Erfahren Sie, wie Sie zuverlässige Datenbank-Backups in verschiedenen Formaten erstellen, einschließlich Plain-Text, Custom und Directory. Entdecken Sie wichtige Optionen für effizientes Sichern und lernen Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Wiederherstellung Ihrer Daten kennen. Dieses Tutorial behandelt Best Practices für die Planung, das Testen und die sichere Verwaltung Ihrer PostgreSQL-Backups, um die Datenintegrität und Wiederherstellungsfähigkeit zu gewährleisten.

DevOps Knowledge Hub
60