Fehlerbehebung

Lösungen für PostgreSQL-Probleme wie Bloat, langsame Abfragen, Sperren und WAL-Probleme

Die 5 häufigsten PostgreSQL-Fehlerbehebungsprobleme und wie man sie vermeidet

Die 5 häufigsten PostgreSQL-Fehlerbehebungsprobleme und wie man sie vermeidet

Datenbankadministratoren tappen häufig in gängige Fallen, wenn sie PostgreSQL-Leistungsprobleme diagnostizieren. Dieser Expertenleitfaden beleuchtet die fünf wichtigsten vermeidbaren Fallstricke im Zusammenhang mit der Datenbankgesundheit. Erfahren Sie, wie Sie die Indizierung optimieren, um sequenzielle Scans zu eliminieren, wichtige Speicherparameter wie `%s` und `%s` optimieren, Autovacuum zur Bloat-Vermeidung verwalten, mithilfe von `%s` fehlerhafte Abfragen identifizieren und beenden und eine effektive Write-Ahead-Logging (WAL)-Konfiguration implementieren, um Stabilität zu gewährleisten und unerwartete Ausfallzeiten zu verhindern.

DevOps Knowledge Hub
46
Fehlerbehebung bei hoher WAL-Aktivität und Verwaltung des Archivprotokoll-Festplattenspeichers

Fehlerbehebung bei hoher WAL-Aktivität und Verwaltung des Archivprotokoll-Festplattenspeichers

Erfahren Sie, wie Sie die übermäßige Generierung von Write-Ahead Log (WAL) in PostgreSQL beheben und verwalten. Dieser Leitfaden behandelt häufige Ursachen für hohe WAL-Aktivitäten, wie z. B. Massenoperationen und Replikationsprobleme, und bietet praktische Lösungen für die Konfiguration des WAL-Archivierens, die Verwaltung von Replikationsslots und die Vermeidung von Festplattenplatzmangel. Ein Muss für PostgreSQL-Administratoren, die sich auf Stabilität und effiziente Festplattennutzung konzentrieren.

DevOps Knowledge Hub
41
So identifizieren und beheben Sie PostgreSQL-Deadlocks und Lock Contention

So identifizieren und beheben Sie PostgreSQL-Deadlocks und Lock Contention

Meistern Sie PostgreSQL Lock Contention und Deadlocks. Erfahren Sie, wie Sie `pg_locks` verwenden, um blockierende Sitzungen zu identifizieren, gängige Deadlock-Szenarien zu analysieren und praktische Techniken wie konsistente Transaktionsreihenfolge und optimierte Abfragen zu entdecken, um diese kritischen Datenbankprobleme zu verhindern und zu beheben. Gewährleisten Sie reibungslosere und effizientere PostgreSQL-Vorgänge.

DevOps Knowledge Hub
53
Erkennung und Eliminierung von Datenbank-Bloat in PostgreSQL mit VACUUM

Erkennung und Eliminierung von Datenbank-Bloat in PostgreSQL mit VACUUM

Meistern Sie die PostgreSQL-Leistung, indem Sie den Datenbank-Bloat beherrschen. Dieser Leitfaden erklärt, wie MVCC tote Tupel verursacht, wie angesammelter Bloat mithilfe von Systemstatistiken erkannt wird und bietet praktische Lösungen. Erfahren Sie die kritischen Unterschiede zwischen dem Standard-VACUUM, den Sperrauswirkungen von VACUUM FULL und wie Sie fortschrittliche Tools wie pg_repack sicher für die Online-Tabellenwartung und Platzrückgewinnung verwenden.

DevOps Knowledge Hub
29
Ein systematischer Leitfaden zur Fehlersuche bei langsamen PostgreSQL-Abfragen

Ein systematischer Leitfaden zur Fehlersuche bei langsamen PostgreSQL-Abfragen

Dieser umfassende Leitfaden bietet eine Schritt-für-Schritt-Methodik zur Fehlersuche bei langsamen PostgreSQL-Abfragen. Erfahren Sie, wie Sie Leistungsengpässe mithilfe von `pg_stat_statements` identifizieren, Ausführungspläne detailliert mit `EXPLAIN ANALYZE` analysieren und gezielte Korrekturen für Indizierung, Speicheroptimierung und Abfrageumschreibung anwenden, um die Datenbankleistung effizient zu optimieren.

DevOps Knowledge Hub
31