Fehlerbehebung

Häufige RabbitMQ-Probleme wie Verbindungsfehler, Warteschlangenstau und Speicheralarme

Fehlerbehebung bei RabbitMQ-Leistung: Langsamkeit und hohe CPU-Auslastung

Fehlerbehebung bei RabbitMQ-Leistung: Langsamkeit und hohe CPU-Auslastung

Diagnostizieren und beheben Sie Leistungsengpässe in Ihrem RabbitMQ-Cluster, einschließlich hoher CPU-Auslastung und allgemeiner Langsamkeit. Dieser Leitfaden bietet Einblicke in Faktoren auf Netzwerk-, Festplatten- und Anwendungsebene, die die Leistung beeinflussen, und liefert umsetzbare Optimierungstipps und Lösungen zu Prefetch-Zählern, Connection Churning und der Verarbeitung persistenter Nachrichten.

DevOps Knowledge Hub
37
Nachrichtenverlust in RabbitMQ verhindern: Häufige Fallstricke und Lösungen

Nachrichtenverlust in RabbitMQ verhindern: Häufige Fallstricke und Lösungen

Stellen Sie sicher, dass Ihre Nachrichten ihr Ziel erreichen, mit unserem umfassenden Leitfaden zur Vermeidung von Nachrichtenverlust in RabbitMQ. Wir beleuchten häufige Fallstricke und stellen umsetzbare Lösungen bereit, darunter essenzielle Techniken wie Publisher-Bestätigungen, Consumer-Bestätigungen, Nachrichtenpersistenz und Dead-Lettering. Erfahren Sie, wie Sie RabbitMQ für höchste Zuverlässigkeit konfigurieren und robuste, verlustfreie Nachrichtensysteme aufbauen.

DevOps Knowledge Hub
51
Verstehen und effektives Beheben von RabbitMQ-Speicheralarmen

Verstehen und effektives Beheben von RabbitMQ-Speicheralarmen

Dieser umfassende Leitfaden erklärt, wie man RabbitMQ-Speicherwarnungen versteht und behebt. Er behandelt häufige Ursachen wie Nachrichtenansammlungen, analysiert wichtige Überwachungskennzahlen und bietet praktische Lösungen, wie z. B. die Skalierung von Konsumenten, die Konfiguration von Nachrichtenlebenszyklen und die Anpassung der Broker-Einstellungen. Erfahren Sie, wie Sie Speicherprobleme verhindern und sicherstellen, dass Ihre RabbitMQ-Bereitstellung stabil und zuverlässig bleibt, wodurch Dienstunterbrechungen und Nachrichtenverluste vermieden werden.

DevOps Knowledge Hub
45
Fehlerbehebung bei RabbitMQ-Warteschlangenüberlastung: Rückstände identifizieren und beheben

Fehlerbehebung bei RabbitMQ-Warteschlangenüberlastung: Rückstände identifizieren und beheben

Wächst Ihre RabbitMQ-Warteschlange außer Kontrolle? Dieser umfassende Leitfaden erklärt, wie Sie anhaltende Warteschlangenrückstände identifizieren, diagnostizieren und beheben. Lernen Sie, wichtige Metriken wie die Anzahl der bereiten Nachrichten und die Bestätigungsraten zu überwachen, häufige Ursachen wie langsame Consumer oder plötzlichen Datenverkehr zu beheben und effektive Strategien anzuwenden. Wir behandeln sofortige Lösungen, einschließlich Skalierung und Prefetch-Optimierung, neben langfristigen Architekturlösungen wie Dead Letter Exchanges (DLXs), um einen stabilen Nachrichtendurchsatz zu gewährleisten und katastrophale Serviceausfälle zu verhindern.

DevOps Knowledge Hub
36
Fehlerbehebung bei RabbitMQ-Verbindungsfehlern: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fehlerbehebung bei RabbitMQ-Verbindungsfehlern: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Verbindungsfehler sind ein großes Hindernis bei der Bereitstellung von Nachrichtenwarteschlangen. Dieser Expertenleitfaden bietet eine systematische, schrittweise Methodik zur Diagnose und Behebung gängiger RabbitMQ-Konnektivitätsprobleme, einschließlich der Fehler „Verbindung verweigert“ und „Verbindungstimeout“. Erfahren Sie, wie Sie die Netzwerkerreichbarkeit überprüfen, den Serverstatus prüfen, Portkonfigurationen validieren und Probleme bei der Benutzerauthentifizierung effizient beheben. Umsetzbare Befehle mit `telnet`, `rabbitmqctl` und `ss` sind enthalten, um Ingenieuren zu helfen, die Kommunikation schnell wiederherzustellen und die Systemstabilität aufrechtzuerhalten.

DevOps Knowledge Hub
53