Leistungsoptimierung
Systemd-Leistungsoptimierung einschließlich Startoptimierung und Ressourcensteuerung
Meistern Sie die OOM-Richtlinie: Anpassen der Reaktion von Systemd auf Out-of-Memory-Ereignisse
Lernen Sie, das Verhalten des Out-of-Memory (OOM) Killers von Linux mithilfe von systemd zu steuern. Dieser Leitfaden untersucht die Direktiven `OOMScoreAdjust` und `OOMPolicy`, um kritische Dienste zu schützen, indem beeinflusst wird, welche Prozesse unter speicherarmen Bedingungen beendet werden. Meistern Sie das OOM-Tuning von systemd für verbesserte Systemstabilität und Ausfallsicherheit.
Bewährte Methoden zum Deaktivieren unnötiger Systemd-Dienste und Timer
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Linux-Leistung optimieren, indem Sie Systemd-Units sicher verschlanken. Dieser Leitfaden behandelt bewährte Methoden zum Identifizieren, Deaktivieren und Maskieren unnötiger Dienste, Sockets und Timer mithilfe von `systemctl`-Befehlen. Reduzieren Sie die Bootzeit und den Ressourcenverbrauch, indem Sie überflüssigen Hintergrundaufwand mit klaren, umsetzbaren Schritten und praktischen Beispielen eliminieren.
Systemd-Journal-Grenzwerte konfigurieren: Optimierung des Speicherverbrauchs und der Log-Rotation
Meistern Sie die Optimierung der systemd-Protokollierung durch die Konfiguration effektiver Journal-Grenzwerte. Dieser umfassende Leitfaden beschreibt detailliert, wie die Log-Rotation mithilfe größenbasierter Direktiven wie `SystemMaxUse` und `SystemKeepFree` sowie zeitbasierter Grenzwerte über `MaxRetentionSec` verwaltet wird. Lernen Sie die entscheidenden Unterschiede zwischen persistenten und volatilen Speichermodi kennen, wenden Sie Konfigurationsänderungen an und nutzen Sie `journalctl`-Befehle, um den Speicherverbrauch zu überwachen und Platz freizugeben, wodurch die Stabilität und optimale Leistung Ihres Systems gewährleistet wird.
Umfassender Leitfaden zu Systemd Cgroups für Ressourceneinschränkung und -isolierung
Beherrschen Sie das Linux-Ressourcenmanagement mit systemd und cgroups. Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie systemd-Slices, Scopes und Services verwenden, um präzise CPU-, Speicher- und E/A-Limits anzuwenden. Lernen Sie, kritische Prozesse zu isolieren, Ressourcenerschöpfung zu verhindern und Systemstabilität mit praktischen Beispielen und Best Practices für effektive Leistungsoptimierung sicherzustellen.
Linux-Bootzeit beschleunigen: Analyse und Optimierung von Systemd-Unit-Abhängigkeiten
Meistern Sie die systemd-Boot-Optimierung, um Linux-Startzeiten drastisch zu beschleunigen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie mit `systemd-analyze blame` langsame Dienste identifizieren, kritische Abhängigkeitsketten interpretieren und Unit-Dateien strategisch anpassen, um die Dienstparallelität zu verbessern. Erlernen Sie praktische Techniken für die Verwaltung der `Wants`- vs. `Requires`-Anweisungen, um verborgene Leistungsgewinne freizuschalten und ein schnelleres Boot-Erlebnis zu erzielen.