So installieren Sie MySQL unter Linux, Windows und macOS
Die Installation des MySQL Community Servers ist der grundlegende Schritt zum Erstellen jeder Anwendung, die auf einer robusten Open-Source-Datenbank basiert. Unabhängig davon, ob Sie eine lokale Entwicklungsumgebung einrichten oder ein Produktionssystem bereitstellen, ist das Verständnis des korrekten Installationsverfahrens für Ihr Betriebssystem entscheidend für einen reibungslosen Start. Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch die genauen Schritte, die zur Installation von MySQL auf den drei wichtigsten Plattformen erforderlich sind: Linux (unter Verwendung gängiger Paketmanager), Windows und macOS.
Wenn Sie diese plattformspezifischen Anweisungen befolgen, richten Sie den erforderlichen Datenbankserver erfolgreich ein, initialisieren das System und sichern die Installation, wodurch Ihre Umgebung für die Datenbankverwaltung und die Anwendungskonnektivität vorbereitet wird.
Voraussetzungen für die Installation
Bevor Sie mit dem Installationsprozess auf einem beliebigen Betriebssystem beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie diese grundlegenden Anforderungen erfüllen:
- Administrative Rechte: Sie benötigen Root-Zugriff (Linux/macOS) oder Administrator-Zugriff (Windows), um Software zu installieren und Systemdienste zu konfigurieren.
- Internetverbindung: Erforderlich, um die notwendigen Pakete oder Installationsprogramme aus dem offiziellen MySQL-Repository herunterzuladen.
- Ausreichend Festplattenspeicher: Obwohl moderne Installationen klein sind, stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Speicherplatz für Ihre Datenbankdateien haben.
1. Installation von MySQL unter Linux (Debian/Ubuntu & RHEL/CentOS)
Linux-Distributionen verwenden typischerweise Paketmanager, um die Softwareinstallation, Updates und die Auflösung von Abhängigkeiten zu verwalten. Wir behandeln die beiden gängigsten Familien: Debian-basierte (wie Ubuntu) und Red Hat-basierte (wie CentOS/Fedora).
A. Debian/Ubuntu-Installation (mit APT)
Für Debian- und Ubuntu-Systeme wird der Paketmanager apt verwendet. Es wird generell empfohlen, das offizielle MySQL APT-Repository für die neueste unterstützte Version zu verwenden.
Schritt 1: Das MySQL APT-Repository herunterladen und hinzufügen
Laden Sie das Repository-Setup-Paket von der offiziellen MySQL-Website herunter und installieren Sie es:
# Download the repository setup file
wget https://dev.mysql.com/get/mysql-apt-config_0.8.29-1_all.deb
# Install the repository configuration package
sudo dpkg -i mysql-apt-config_0.8.29-1_all.deb
Während der Installation wird ein Konfigurationsbildschirm angezeigt, über den Sie die spezifische MySQL Server-Version auswählen können, die Sie installieren möchten. Wählen Sie die gewünschte Version und fahren Sie fort.
Schritt 2: Paketliste aktualisieren und MySQL Server installieren
Aktualisieren Sie Ihren lokalen Paket-Cache und installieren Sie dann das Server-Paket:
# Update package list
sudo apt update
# Install the server package
sudo apt install mysql-server
Während dieses Prozesses werden Sie aufgefordert, das root-Passwort für die Datenbankinstanz festzulegen. Merken Sie sich dieses Passwort.
B. RHEL/CentOS/Fedora-Installation (mit YUM/DNF)
Verwenden Sie für Red Hat-basierte Systeme yum (ältere Systeme) oder dnf (neuere Systeme).
Schritt 1: Das MySQL-Repository herunterladen und hinzufügen
Laden Sie die entsprechende Repository-RPM-Datei herunter und installieren Sie sie (überprüfen Sie die MySQL-Download-Seite auf die absolut neueste Version):
# For RHEL/CentOS 8+ or Fedora
sudo dnf install https://dev.mysql.com/get/mysql80-community-release-el8-1.noarch.rpm
# For older RHEL/CentOS 7
sudo yum install https://dev.mysql.com/get/mysql80-community-release-el7-1.noarch.rpm
Schritt 2: MySQL Server installieren
Sobald das Repository konfiguriert ist, installieren Sie das Server-Paket:
# Install MySQL Server
sudo dnf install mysql-server
Schritt 3: Den MySQL-Dienst starten und aktivieren
Starten Sie nach der Installation den Dienst und konfigurieren Sie ihn so, dass er automatisch beim Booten gestartet wird:
# Start the MySQL service
sudo systemctl start mysqld
# Enable it to start on boot
sudo systemctl enable mysqld
# Check status
sudo systemctl status mysqld
Schritt 3 (Universell): Die Installation sichern
Unabhängig von der verwendeten Linux-Distribution führen Sie das Sicherheitsskript sofort nach der Installation aus, um die Standardeinstellungen zu sichern:
sudo mysql_secure_installation
Dieses Skript führt Sie durch das Festlegen des Root-Passworts (falls nicht während der Installation festgelegt), das Entfernen anonymer Benutzer, das Deaktivieren des Remote-Root-Logins und das Entfernen der Testdatenbank.
2. Installation von MySQL unter Windows
Unter Windows wird die Verwendung des MySQL Installer for Windows empfohlen. Dieser bietet eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) zur Verwaltung der Installation und Konfiguration verschiedener MySQL-Produkte (Server, Workbench, Shell, Connectors).
Schritt 1: Den MySQL Installer herunterladen
Navigieren Sie zur offiziellen MySQL-Downloadseite und laden Sie den MySQL Installer for Windows herunter (normalerweise der web-community-installer).
Schritt 2: Das Installationsprogramm ausführen
- Führen Sie die heruntergeladene
.msi-Datei aus. - Auswahl des Installationstyps:
- Developer Default (Entwickler-Standard): Empfohlen für die lokale Entwicklung, installiert Server, Workbench, Shell und wesentliche Konnektoren.
- Server Only (Nur Server): Installiert nur die Datenbank-Engine.
- Custom (Benutzerdefiniert): Ermöglicht Ihnen die Auswahl spezifischer Komponenten.
- Überprüfen Sie die Voraussetzungen und klicken Sie auf Weiter.
- Der Installer listet die erforderlichen Komponenten auf. Klicken Sie auf Execute (Ausführen), um sie herunterzuladen und zu installieren.
Schritt 3: Konfiguration
Nach der Installation führt Sie der Einrichtungsassistent durch die Konfigurationsschritte:
- Typ und Netzwerk: Belassen Sie normalerweise die Standardeinstellungen (Standalone Server).
- Authentifizierungsmethode: Wählen Sie Use Strong Password Encryption for Authentication (Starke Passwortverschlüsselung zur Authentifizierung verwenden) (empfohlen für moderne Anwendungen).
- Root-Passwort: Legen Sie ein starkes Passwort für den
root-Benutzer fest. - Windows-Dienst: Konfigurieren Sie MySQL so, dass es als Windows-Dienst ausgeführt wird, oft so eingestellt, dass es automatisch startet.
- Konfiguration anwenden: Führen Sie die Konfigurationsschritte aus.
Schritt 4: Abschluss und Test
Schließen Sie die Einrichtung ab. Sie können nun MySQL Workbench starten, um über localhost und die von Ihnen festgelegten root-Anmeldedaten eine Verbindung zu Ihrer neu installierten Serverinstanz herzustellen.
3. Installation von MySQL unter macOS
Die Installation unter macOS kann über den offiziellen DMG Archive Installer oder mithilfe des beliebten Homebrew Paketmanagers erfolgen.
A. Verwendung von Homebrew (Empfohlen für macOS-Benutzer)
Homebrew vereinfacht die Installation und Verwaltung unter macOS. Stellen Sie zunächst sicher, dass Homebrew installiert ist (/bin/bash -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/HEAD/install.sh)").
Schritt 1: MySQL installieren
Verwenden Sie den Befehl brew install:
# Install the latest stable version of MySQL Server
brew install mysql
Schritt 2: Die Installation starten und sichern
Homebrew startet den Dienst oft automatisch nach der Installation, aber Sie sollten sicherstellen, dass er läuft:
# Start the service if it's not running
brew services start mysql
# Run the security script
mysql_secure_installation
Beim Ausführen von mysql_secure_installation müssen Sie möglicherweise das temporäre Standardpasswort eingeben, falls Sie dazu aufgefordert werden. Bei einer Neuinstallation werden Sie möglicherweise direkt aufgefordert, das Root-Passwort festzulegen. Bei neueren Homebrew-Installationen wird dies oft bereits bei der Ersteinrichtung behandelt, wobei Sie gegebenenfalls aufgefordert werden, den Befehl mysqladmin zu verwenden oder das Sicherheitsskript direkt zu starten.
B. Verwendung des DMG-Archivs (Offizieller Installer)
Ähnlich wie bei Windows können Sie den macOS Installer (.dmg) von der MySQL-Website herunterladen. Befolgen Sie die Installationsanweisungen auf dem Bildschirm. Während der Konfiguration bietet der Installer oft Optionen zum Starten des MySQL Startup Items, das es so konfiguriert, dass es beim Systemstart automatisch ausgeführt wird.
Nach der Installation müssen Sie das Sicherheitsskript manuell über das Terminal ausführen:
/usr/local/mysql/bin/mysql_secure_installation
Überprüfung nach der Installation und nächste Schritte
Nach der Installation überprüfen Sie, ob der Server läuft und zugänglich ist.
Verbindung zur Datenbank herstellen
Verwenden Sie den MySQL Command Line Client, um die Konnektivität zu testen:
mysql -u root -p
Geben Sie das Root-Passwort ein, das Sie während der Einrichtung festgelegt haben. Bei Erfolg sehen Sie die MySQL-Eingabeaufforderung (mysql>).
Verifizierungsbefehl:
mysql> SHOW DATABASES;
mysql> EXIT;
Best Practice: Erstellung eines dedizierten Benutzers
Vermeiden Sie aus Sicherheitsgründen die Verwendung des root-Benutzers für tägliche Anwendungsaufgaben. Erstellen Sie einen dedizierten Benutzer mit eingeschränkten Berechtigungen:
-- Log in as root first
mysql -u root -p
-- Create a new user and grant privileges (replace 'app_user' and 'secure_password')
CREATE USER 'app_user'@'localhost' IDENTIFIED BY 'secure_password';
-- Grant necessary permissions (e.g., all privileges on a specific database)
GRANT ALL PRIVILEGES ON my_application_db.* TO 'app_user'@'localhost';
FLUSH PRIVILEGES;
Damit ist der Kerninstallationsprozess über alle wichtigen Plattformen hinweg abgeschlossen und schafft eine sichere Grundlage für Ihre Datenbankarbeit.