Häufig gestellte Fragen

FAQ zu Kubernetes-Architektur, Bereitstellungsstrategien, Sicherheit und Speicherung

Ein einfacher Leitfaden zur Implementierung persistenten Speichers in Kubernetes

Ein einfacher Leitfaden zur Implementierung persistenten Speichers in Kubernetes

Erfahren Sie, wie Sie persistenten Speicher für zustandsbehaftete Anwendungen in Kubernetes implementieren. Dieser Leitfaden entmystifiziert PersistentVolumes (PVs) und PersistentVolumeClaims (PVCs) und erklärt Zugriffsmodi und StorageClasses. Enthält praktische YAML-Beispiele für die Definition von PVCs und das Einhängen von Speicher in Ihre Pods, um eine zuverlässige Datenpersistenz in Ihren containerisierten Anwendungen zu ermöglichen.

DevOps Knowledge Hub
36
Den richtigen Kubernetes-Diensttyp wählen: ClusterIP vs NodePort vs LoadBalancer

Den richtigen Kubernetes-Diensttyp wählen: ClusterIP vs NodePort vs LoadBalancer

Entschlüsseln Sie die entscheidenden Unterschiede zwischen den Kubernetes-Diensttypen: ClusterIP, NodePort und LoadBalancer. Dieser Leitfaden erläutert ihre Kernmechanismen, ideale Anwendungsfälle – von interner Mikroservice-Kommunikation bis hin zur produktionsreifen Cloud-Bereitstellung – und liefert praktische YAML-Beispiele, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Netzwerk-Abstraktion für jede Kubernetes-Bereitstellung zu helfen.

DevOps Knowledge Hub
37
Wesentliche RBAC-Best Practices zur Sicherung Ihrer Kubernetes-Cluster

Wesentliche RBAC-Best Practices zur Sicherung Ihrer Kubernetes-Cluster

Meistern Sie Kubernetes RBAC mit diesem unverzichtbaren Leitfaden zur Sicherung Ihrer Cluster. Erfahren Sie, wie Sie das Prinzip der geringsten Rechte durch sorgfältige Erstellung und Verwaltung von Rollen, Clusterrollen und deren Bindungen durchsetzen. Dieser Artikel bietet praktische Beispiele für Namespace-weite und Cluster-weite Berechtigungen und hebt Best Practices hervor, wie die Vermeidung von Wildcards, regelmäßige Überprüfungen und die Nutzung von Service-Konten. Minimieren Sie Schwachstellen und stärken Sie Ihre Produktions-Kubernetes-Umgebungen gegen unbefugten Zugriff und potenzielle Sicherheitsverletzungen.

DevOps Knowledge Hub
40
Fehlerbehebung: Warum hängt mein Kubernetes-Pod im Status "Pending" oder "CrashLoopBackOff" fest?

Fehlerbehebung: Warum hängt mein Kubernetes-Pod im Status "Pending" oder "CrashLoopBackOff" fest?

Kubernetes-Pods, die in "Pending" oder "CrashLoopBackOff" feststecken, können Deployments stoppen. Dieser umfassende Leitfaden entschlüsselt diese häufigen Zustände und bietet praktische, schrittweise Fehlerbehebung. Lernen Sie, Probleme wie Ressourcenbeschränkungen, Image-Pull-Fehler, Anwendungsfehler und fehlerhafte Konfigurationen von Probes mithilfe von `kubectl`-Befehlen zu diagnostizieren. Stärken Sie sich mit umsetzbaren Erkenntnissen und Best Practices, um Pod-Probleme schnell zu lösen und eine robuste, zuverlässige Kubernetes-Umgebung aufrechtzuerhalten, um sicherzustellen, dass Ihre Anwendungen immer einsatzbereit sind.

DevOps Knowledge Hub
23
Den grundlegenden Unterschied zwischen Kubernetes Pods und Nodes verstehen

Den grundlegenden Unterschied zwischen Kubernetes Pods und Nodes verstehen

Meistern Sie die Grundlagen der Kubernetes-Architektur, indem Sie die Rollen von Pods und Nodes klar definieren. Dieser Leitfaden erklärt, dass Nodes die zugrunde liegenden Rechenmaschinen sind, die Ressourcen bereitstellen, während Pods die kleinsten bereitstellbaren Einheiten sind, die Anwendungskontainer hosten. Erfahren Sie, wie diese Komponenten über den Scheduler interagieren, welche wichtigen Überlegungen für Ressourcenanfragen bestehen und welche praktischen Schritte zur Fehlerbehebung unternommen werden können, um die Anwendungsstabilität zu gewährleisten.

DevOps Knowledge Hub
28